
Das monatliche Foodblogevent „All you need is...", organisiert von Stephanie Kosten, steht im Juni unter dem Motto „Brotzeit (Brot, Brötchen und/oder Aufstriche)".
Das nehmen wir zum Anlass unseren beliebtesten, herzhaften Aufstrich endlich mal zu verbloggen: den Antipasti-Aufstrich. Und der passt ganz hervorragend nicht nur in Vorratsgläser, sondern zum direkten Wegsnacken auch in ein selbst gebackenes, großes Brötchen - denn die eignen sich nicht nur für Suppen im Herbst und Winter, sondern auch hervorragend als Hingucker für Aufstriche und Dips.
Zutaten
Sauerteigbrötchen (für ca. 6-12 Brötchen, je nach Größe)
100g Sauerteig (eigener Ansatz oder Kaufprodukt)
500g Mehl Typ 550
1 Päckchen Trockenhefe
10g Salz
330g Wasser (Zimmertemperatur)
Antipasti-Aufstrich
280g getrocknete Tomaten in Öl
170g eingelegte, grüne Oliven (Abtropfgewicht)
60g eingelegte Kapern
125 g Salzmandeln (oder Rauchmandeln)
Salz nach Bedarf
Frische Kräuter (zum Beispiel: Oregano oder Basilikum), Chilis, Antipasti (getrocknete Tomaten, Oliven, Peperoni usw.) und/oder frische Tomaten zur Dekoration
Zubereitung

Sauerteigbrötchen
Alle Zutaten für das Brötchen (Sauerteig, Mehl, Trockenhefe, Salz und Wasser) in eine Rührschüssel (einer Küchenmaschine) geben und auf niedriger Stufe 10 Minuten und auf mittlerer Stufe 5 weitere Minuten verkneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig zweimal per Hand falten und erneut 30 Minuten ruhen lassen.
Mit einem Teigschaber gleich große Brötchenrohlinge vom Teig abstechen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech/-rost und in den auf 250 Grad Celsius vorgeheizten Backofen geben.
Bei 200 Grad Celsius selbige mit Dampf (eine Tasse gefüllt mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen) 20 Minuten ausbacken.
Antipasti-Aufstrich
Die getrockneten Tomaten mit dem Öl in ein großes, hohes Gefäß geben. Die Kapern mit Flüssigkeit hinzugeben, die Oliven abgießen und hinzugeben, sowie die Salz-/Rauchmandeln anschließend mit einem Kochlöffel unterheben.
Alles zusammen mit einem Stabmixer nun gut zu einer einheitlichen Masse verrühren. Mit Salz abschmecken.
Der Aufstrich im Brötchen
Die abgekühlten Brötchen aushöhlen und mit dem Antipasti-Aufstrich füllen.
Das Innere der Brötchen zum Beispiel zu Croûtons für Salate und Suppen weiter verwenden.
Optional das gefüllte Brötchen mit frischen Kräutern dekorieren und zu weiteren Brötchen, zum Beispiel in Scheiben geschnitten, sowie Gegrilltem, Antipasti und/oder einem deftigen Abendbrot servieren.

Anmerkungen/Tipps:
- Der Aufstrich „suppt" nicht durch; das Brötchen kann ohne Probleme mit dem Aufstrich gefüllt und auch nachgefüllt werden, ohne das dieses kaputt geht.
- Wer es etwas schärfer mag, gibt in den Aufstrich noch ein paar Stücke frische Chilischote hinzu.
Noch viel mehr leckeres Herzhaftes und Süßes zum Thema „Brotzeit" gibt es übrigens auf folgenden Blogs nachzulesen:
Kleiner Kuriositätenladen - Obi Non mit Linsenhummus
Gernekochen - Partysonne
Kartoffelwerkstatt - Kartoffelbrot im Topf gebacken mit meinem Lieblings-Ei-Brotaufstrich
volkermampft - Nusskrüstchen mit selbstgemachter Schoko-Nuss-Creme
Applethree - Avocado-Aufstrich
Zimtkeksundapfeltarte - Fluffige Frühstückshörnchen mit Walnuss-Frischkäse-Aufstrich
kohlenpottgourmet - Schwarzbrotmuffins mit Olivenaufstrich
Linal’s Backhimmel - Buttermilchbrot aus dem Topf
zimtkringel - Rosinenbrötchen und Salzkaramellbutter
Lebkuchennest - Zucker-Zimtzupfbrot mit Pekanüssen
Langsam kocht besser - Streusel-Hefezopf
Küchenmomente - Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter
Ye Olde Kitchen - Hefeschnecken mit Kräuter-Käse-Füllung
Foodistas - Süßkartoffel-Milchbrötchen mit Erdbeer-Tonka-Marmelade
Labsalliebe - No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip
SavoryLens - Mediterrane Scones mit pikantem Tomatenaufstrich
Brotwein Mediteranes Weißbrot - Rezept mit Hartweizen und über Nacht Gare
[daniela & heiko]
Kommentar schreiben
Simone von zimtkringel (Sonntag, 09 Juni 2019 09:55)
Die Idee nehm ich auf jeden Fall zum nächsten Grillabend mit! Lieben Dank dafür!
Simone
Ina Apple (Sonntag, 09 Juni 2019 10:14)
Also ich habe ja schon von Suppen im Brot gehört und sie auch selbst gegessen aber Aufstrich im Brot ist ja echt mal ne tolle Idee und schmeckt bestimmt hervorragend!
LG Ina von Applethree.de
Susan (Sonntag, 09 Juni 2019 11:18)
Was für eine tolle Idee, es sieht sehr lecker aus und genial finde ich, dass das Brötchen nicht durchweicht.
herzliche Grüße
Susan
Tina von Küchenmomente (Sonntag, 09 Juni 2019 12:19)
Was für eine geniale Idee! An Suppen im Brot traue ich mich irgendwie nicht ran, weil ich Angst vor dem "durchsuppen" habe. Aber mit dieser leckeren Füllung drin - perfekt!
Liebe Grüße
Tina
Sylvia von Brotwein (Sonntag, 09 Juni 2019 14:26)
Der Aufstrich ist ja super! Und mit den Brötchen zusammen bestimmt einfach nur genial! Lieben Gruß Sylvia
Kartoffelwerkstatt (Sonntag, 09 Juni 2019 19:58)
Das wäre auch genau mein's mit einem schönem Glas Weiswein ideal für die Terrasse. lg Dani
Volker (Sonntag, 09 Juni 2019 20:41)
Eine tolle Idee habt Ihr Beiden Euch da zum Frühstück ausgedacht.
Da könnte ich auch glatt reinbeißen.
LG Volker
Stephie (Montag, 10 Juni 2019 21:17)
Ich wollte schon sagen: "waaas ? Ins Vorratsglas ??" Nix da, sofort auf´s Brot damit- alles Andere wäre viel zu schade.
Tolles Rezept,
liebste Grüße
Stephie
Ye Olde Kitchen (Mittwoch, 12 Juni 2019 09:35)
Ihr Lieben, das ist so eine geniale Idee. Den Aufstrich werden wir zum nächsten Grillen nachbauen. Und dann auch noch mit Kapern, perfekt!
Liebe Grüße
Eva und Philipp
Caroline | Linal's Backhimmel (Sonntag, 16 Juni 2019 08:50)
Was für eine tolle Idee den Aufstrich in das Brot zu packen!
LG Caroline