
Der zweite Sonntag im Monat ist „All-you-need-is...*"-Runde, bei der sich Foodblogger*innen einem gemeinsamen Thema widmen für ihre Rezepte. Dieses Mal geht es um selbst gemachte Fertiggerichte - also, alles, was es sonst so im Tiefkühlfach, in Dosen oder Vorratsgläsern so gibt.
Ein früherer Klassiker für uns aus dieser Kategorie ist das Bistro-Baguette mit Champignons - doch das ist natürlich nicht vegan. Zeit also, das mal selber zu machen und so simpel es auch sein mag, manchmal braucht es auch einfach nur ein klassisches Mittagessen oder einen opulenten Snack, der schnell gemacht ist und trotzdem etwas Pfiff hat.
Zutaten für 4 Baguettes
Baguettebrot
2-4 Baguettes gekauft oder selbst gebacken, z.B. nach diesem Rezept vom Plötzblog
Belag
2 EL Olivenöl
300g Champignons (weiße und braune)
50g veganer Käse-Ersatz (z.B. British/Cheddarstyle von Bedda)
3 kleine Tomaten
½ Bund Schnittlauch
100g Creme Vega
200 ml Sauce Bearnaise
Sauce Bearnaise (ca. 200 ml)
4 EL Alsan, vegane Butter
2 EL Mehl Typ 405
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Hafercuisine (oder bevorzugte Alternative)
1 TL Senf
1 EL Weißwein (oder alkoholfrei: Fruchtessig)
Gewürze: Salz, weißer Pfeffer, Estragon, Kerbel
Optional: 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Baguettebrot
Den Plötzblog-Anweisungen, wie geschrieben, folgen.
Belag
Die Tomaten waschen, vierteln, vom flüssigen Inneren trennen und die Schale in kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch ebenfalls waschen und in feine Röllchen schneiden.
Die Pilze in Scheiben schneiden und mit dem Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten bis die (aus den Pilzen) austretende Flüssigkeit größtenteils verdunstet ist. Dann die Pfanne sofort vom Herd nehmen. Alle Zutaten bis zum Belegen der Baguettes (in kleinen Schüsselchen) beiseite stellen.
Sauce Bearnaise
In einem kleinen Topf die Hälfte der Alsan bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, das Mehl fein sieben und mit einem Schneebesen gut einrühren.
Anschließend die Gemüsebrühe hinzugeben und alles zusammen unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
Die Temperatur wieder reduzieren und nach und nach die Hafercuisine, den Weißwein, die restliche Alsan, den Senf, den Zitronensaft (wenn gewünscht) hinzugeben und ebenfalls gut verrühren.
Mit Salz, weißem Pfeffer, Kerbel und Estragon vorsichtig abschmecken. Die Sauce simmern lassen, bis sie die richtige Konsistenz erreicht hat, dann sofort vom Herd nehmen.
Fertiges Baguette
Die fertige Bearnaise-Sauce nun mit der Creme Vega in einer Schüssel mischen, den Käse hinein reiben, die Hälfte der Tomatenwürfel und der Schnittlauchröllchen hinzugeben und alles zusammen gut verrühren.
Die Baguettes halbieren und auf die gewünschte Länge zurechtschneiden. Die Hälften mit einer dicken Schicht der Saucenmischung bedecken.
Die angebratenen Pilze darauf verteilen. Und noch einmal etwas Sauce nach Belieben auf den Champignons verteilen und mit den restlichen Tomatenstücken und Schnittlauchröllchen verzieren.
Den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorwärmen und die Baguettes für etwa fünf bis acht Minuten backen oder bis die Sauce Bläschen wirft.
Aus dem Backofen nehmen und auf einem Teller angerichtet sofort servieren.
Tipps/Anmerkungen:
- Tatsächlich lässt sich aus den o.g. Zutaten auch eine nicht im Ofen gebackene Variante des Baguettes herstellen: Dafür alle Zutaten genauso, wie beschrieben, auf das Baguette geben und den Backvorgang überspringen. - Auch, wenn dies klassischerweise dann einfach nur ein belegtes Baguette ist (und in Hamburg an sogenannte Croques erinnert), ist auch diese Variante sehr lecker - als Sandwich, für unterwegs oder kalte Buffets (Ggf. zum Transport/Mitnehmen das Baguette dann einfach in Backpapier/Wachstücher einwickeln).
- Natürlich kann für die Zubereitung dieses Gerichts auch jedes andere Brot/Brötchen verwendet werden - ganz nach Vorlieben und möglichen Allergien.

Ihr mögt selbstgemachte Fertiggerichte so wie wir? Dann bekommt ihr auf folgenden Blogs noch viel weitere Ideen, wenn es mal wieder schnell gehen und trotzdem selbst gemacht sein soll:
Foodistas - Fischstäbchen mit Spinat und Kartoffelbrei
Möhreneck - Tortellini mit Cashew-Tofu-Füllung in würziger Tomatensauce
Jankes*Soulfood - Gemüseravioli in Tomatensauce
Ina Is(s)t - Nasi Goreng mit Hähnchen
Linal's Backhimmel - Marmor Brownies
USA kulinarisch - American Pancake Teigmix
Lebkuchennest - Tomatencremesuppe mit Schmortomaten
Küchentraum & Purzelbaum - Ravioli mit Tomatensauce
Applethree - Spargel Creme Suppe vegan
Zimtkeks und Apfeltarte - Maulwurfkuchen mit Himbeeren
ninamanie - Spaghetti alla Napoletana
Küchenmomente - Tarte au Chocolat
pastasciutta.de - Tiefkühl-Rösti
Verena's Blog schöne Dinge - Schwedische Köttbullar
evchenkocht - Chicken Nuggets und Kartoffel-Wedges
zimtkringel - Chili con Carne
Mein wunderbares Chaos - Dunkle Sauce - ganz ohne Pulver
SavoryLens - Schlemmerfilet im Knuspermantel à la Bordelaise
Brotwein - Zwiebelsuppe - Rezept französische Art mit Käse überbacken
S-Küche - Instant Ramen Suppe - Homemade mit viel Umami
Kochen mit Diana - Gemüsepulver
*„All you need is..." ist eine monatliche Blog-Veranstaltung initiiert von Stephanie Kosten, seit Ende 2019 organisiert von Nadine Acker und Janke Schäfer.
[daniela & heiko]
Kommentar schreiben
Martina von ninamanie (Sonntag, 12 Juli 2020 09:16)
Ohhhhh! Bistro Baguette - da kommen Erinnerungen hoch! Mochte das auch so gerne und hab das fast vergessen... Eure Version sieht aber auch so viel besser aus - muss ich probieren!
Liebste Grüße von Martina
Ina Apple von Applethree.de (Sonntag, 12 Juli 2020 10:03)
Hey ihr zwei,
also um diese TK-Baguettes mache ich seit Jahren - aufgrund temporären Überkonsums - einen großen Bogen! Aber eure frische homemade Variante hört sich sooo gut an - das probiere ich aus!
Liebe Grüße, Ina
Simone von zimtkringel (Sonntag, 12 Juli 2020 10:43)
Oh ja! Ich bin dabei! Eure Version sieht so viel besser aus, als die gekauften Dinger. Na toll, jetzt will ich eins....
Conny (Sonntag, 12 Juli 2020 11:29)
Die sehen großartig aus! Und bei den fertigen Dingern ist doch immer irgendwas drauf, was man nicht so wirklich mag. Ein Bistro-Baguette nur mit Lieblingszutaten - eine tolle Idee!
Herzlichst, Conny
Tanja Foodistas (Sonntag, 12 Juli 2020 12:22)
Die Baguette sehen wirklich klasse aus. Kein Vergleich zu den Tiefkühlprodukten, die oft nach gar nichts, und vor allem nicht nach Champions schmecken.
Viele liebe Grüße
Tanja
Gabi (Sonntag, 12 Juli 2020 13:24)
Oh, es gibt also noch so Bistro-Baguette-Junkies da draußen ;-) Ich habe mich immer gefragt, was die "Creme" ist - ah, Bearnaise mit Käse! Das werde ich nachmachen...
Tina von Küchenmomente (Sonntag, 12 Juli 2020 13:40)
Die Packungen sehe ich fast jede Woche, denn die liegen neben der Lieblingspizza meines Juniors im Kühlfach des Supermarktes ;-) . Komischerweise bin ich noch nie auf die Idee gekommen, die Bistro Baguettes selber zu machen, dabei geht das ja echt einfach und schmeckt garantiert tausend Mal besser. Eine tolle Idee habt ihr da gehabt!
Liebe Grüße
Tina
Eva von evchenkocht (Sonntag, 12 Juli 2020 14:06)
Hallo ihr 2,
oh, das ist auch ein echt beliebtes Fertigessen. Und eure Variante klingt schon viel besser als das Convenience-Zeugs! Vor allem mit den Pilzen drauf ganz nach meinem Geschmack!
Liebe Grüße,
Eva
Ina (Sonntag, 12 Juli 2020 15:28)
Also da kommen echte Teenie-Erinnerungen hoch. Nach der Schule fix ein Baguette in den Ofen und dann ging es wieder auf Achse. Hätte ich damals doch nur so eine leckere Variante gehabt!
Liebe Grüße aus dem Norden,
Ina
Kathrina (Montag, 13 Juli 2020 09:17)
OMG, das sieht ja unglaublich lecker aus. Bitte einmal eine GROSSE Portion zu mir!
LG
Sylvia von Brotwein (Montag, 13 Juli 2020 14:07)
Überbackene Baguette müsste ich auch endlich mal wieder machen! Wo ich doch immer frisches Baguette da habe, denke ich nie dran. Danke für die Erinnerung und die Champignon Idee.
Viele Grüße Sylvia
Caroline | Linal's Backhimmel (Donnerstag, 16 Juli 2020 22:03)
Hier gibt es tatsächlich ganz selten und wenn es mal schnell gehen soll das Hawaii Baguette. Tatsächlich bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen, das selbst zu backen. Danke für die Idee!
Liebe Grüße
Caroline
Diana (Sonntag, 19 Juli 2020 13:03)
Oh, wie habe ich das Bistro-Baguette geliebt. Egal ob mit Champignons oder mit Salami. Ich sollte sie auch wieder mal backen.
LG, Diana