
Die liebe Stephanie von dem Blog Kleiner Kuriositätenladen ruft Foodblogger*innen unter dem Motto „All you need is..." zum monatlichen, gemeinsamen Kochen und Backen auf. Diesen Monat dreht sich alles um das Thema Waffeln, herzhaft und süß.
Wir haben uns für ein Basisrezept entschieden und damit einen Klassiker: die Belgische Waffel.
Wer, wie wir, aus NRW kommt, weiß vielleicht, dass es zwei unterschiedliche Arten der Belgischen Waffel gibt: die Brüsseler und die Lütticher Waffel. Beide sind recht dicke Waffeln und nicht vergleichbar mit klassischen „Herzwaffeln".
Die Brüsseler wird üblicherweise mit Puderzucker oder Schokoladensoße gegessen; die Lütticher Variante hingegen ist deutlich süßer, unregelmäßiger in der Form und knirscht gerne mal beim Hineinbeißen - durch den zum Schluss hinzugefügten Perl- oder Hagelzucker, der beim Backen karamellisiert.
Einer Legende nach, scheint die Lütticher Waffel aus Brioche-Teig entstanden zu sein, was letztlich auch die festere Konsistenz der Waffel erklärt.
Wir haben uns ebenfalls für diese populäre Variante entschieden, die es hier oben im hohen Norden leider nur sehr selten fertig im Supermarkt zu kaufen gibt.
Zutaten für ca. 8-12 Stück
400 g Mehl (Typ 550)
150 g Alsan oder Margarine
50 g Rohrzucker
170 ml Pflanzenmilch
1 Mark einer Vanilleschote
1/2 Päckchen Trockenhefe (entspricht 1/4 Würfel frischer Hefe)
1 Prise Salz
150 g Belgischer Perlzucker* (oder alternativ Hagelzucker)
Waffeleisen für Belgische Waffeln, z.B. das hier*.
*Affiliate-Links
Zubereitung
Mehl mit Hefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
Das Alsan in der Pflanzenmilch zusammen mit dem Vanillemark erwärmen.
Die flüssige Alsan-Milchmischung zum Mehl geben.
Alles zu einem Teig verarbeiten und ihn gründlich 5 bis 10 Minuten mit der Küchenmaschine kneten bis ein glatter, sehr elastischer Teig entsteht.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort (z.B. an der Heizung) etwa 45 Minuten gehen lassen (bis sich in etwas das Volumen der Teigmasse verdoppelt hat).
Anschließend den Perl- oder Hagelzucker zum Teig geben und alles noch einmal miteinander kurz vermengen.
Mit einem Eisportionierer (oder Kochlöffel) eiergroße Teigkugeln abstechen und den Teig nach und nach im Waffeleisen (nach Waffeleisen-Anleitung) ausbacken.
Die Waffeln abkühlen lassen und servieren. Sie eignen sich auch perfekt zum Mitnehmen ins Büro, zum Picknicken, für die nächste Geburtstagsfeier oder Snacken zwischendurch.

Für das Blogevent am heutigen Tag wurden ganz viele weitere, zauberhafte Waffeln gebacken und wir sind selbst sehr begeistert von der riesigen, vielfältigen und inspirierenden Auswahl der anderen Blogger*innen.
Es lohnt sich unbedingt auch mal bei allen anderen Teilnehmenden vorbei zu schauen:
Kleiner Kuriositätenladen - Frühstücks-Kartoffelwaffeln mit Merguez, Spinat und Feta
Küchenliebelei - Waffel-Burger
Gaumenpoesie - Herzhafte Erbsenwaffeltorte mit Frischkäse und Räucherlachs
Möhreneck - Waffel-Sandwich
Gernekochen - Lütticher Waffeln
Ina Is(s)t - Carrot Cake Waffeln mit Sauerrahm und Pekannüssen
pinch of spice - Apfel-Buttermilchwaffeln mit Orangen-Himbeerquark
Lebkuchennest - Süßkartoffelwaffeln mit Gemüsefrischkäse
Cakes, Cookies and more - Belgische Waffeln mit Apfelkompott
Kartoffelwerkstatt - Kartoffel-Mohn-Waffel mit Lemon Curd
Ye Olde Kitchen - Herzhafte Waffeln mit Sauerteig
Foodistas - Dunkle Schokoladenwaffeln mit Erdnussbutterkaramell und Banane
Jankes*Soulfood - Brownie-Waffeln mit Kokos-Swirl
thecookingknitter - Kichererbsenwaffel mit Rosenkohl
Küchenmomente - Waffeln mit Basilikum-Frischkäse und Prosciutto
fräulein glücklich - Es wird Zeit {gefüllte Parmesanwaffeln}
Jessis Schlemmerkitchen - Mini Waffeln to Go
Patrick Rosenthal - Bubble Waffles
ninamanie - Herzhafte Dinkel-Kürbis-Waffeln
zimtkringel - Kuhfleckenwaffeln mit Muhsahne
Tinas Tausendschön - French Toast Waffeln mit Rhabarberkompott
Linal’s Backhimmmel - Cappuccino-Waffeln
Julz kocht - Ein Foodblog aus Bielefeld - Gemüsewaffeln mit Tomatencrème
Labsalliebe - Baklava Waffeln aus 1001 Nacht
SavoryLens - Spinatwaffeln mit Graved Lachs und Meerrettich-Creme
1x umrühren bitte aka kochtopf - Waffeln aus dem Airfryer
volkermampft - Spanische Chorizo-Waffel-Sandwiches

[daniela & heiko]
Kommentar schreiben
Martina (Sonntag, 10 März 2019 09:58)
Die sehen ja bezaubernd und zum Anbeißen lecker aus!
Toll!
Liebste Grüße von Martina
Nadine | Möhreneck (Sonntag, 10 März 2019 10:04)
Deine Lütticher Waffeln sehen super gut aus! Gerade das knirschen des Hagelzuckers mag ich dabei besonders gerne. Wird abgespeichert und sicherlich bald ausprobiert.
Liebe Grüße
Nadine
Steph (Sonntag, 10 März 2019 10:04)
Ich finde diese kleinen Miniwaffeln so praktisch! Schwubbdiwubb, schon sindse weg ;o)
Marie-Louise (Sonntag, 10 März 2019 11:22)
Die sehen wirklich super gut aus, diese kleinen Waffelhäppchen! Davon kann man dann sicher guten Gewissens ein paar mehr essen, oder?
Liebe Grüße
Marie-Louise
zorra vom kochtopf (Sonntag, 10 März 2019 11:28)
Genau so müssen Waffeln aussehen!!
Lebkuchennest (Sonntag, 10 März 2019 11:48)
Es geht doch nichts über den Klassiker!
Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Silke (Sonntag, 10 März 2019 13:12)
Da wäre ich sofort dabei! Ein Haps und schon weg <3
Tina von Küchenmomente (Sonntag, 10 März 2019 14:21)
Sehr schön! Diese Waffel-Bites finde ich super - wie alles was man so nebenbei "wegschnabbulieren" kann.
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Tina
JULZ KOCHT (Sonntag, 10 März 2019)
Das sieht nach richtig leckeren Waffeln aus. Ich mag es gerne, wenn der Hagelzucker so schön knuspert.
Daniela Wick (Sonntag, 10 März 2019 16:51)
Lecker & Vegan!! Genial!!
Volkermampft (Sonntag, 10 März 2019 20:18)
Schön das Du Dich für die Lütticher Waffeln entschieden. Ich denke außerhalb von NRW halten das die meisten eh für belgische Waffeln und ich hätte direkt Lust reinzubeißen.
LG Volker
Janke (Sonntag, 10 März 2019 20:38)
Die sehen so toll aus ♡ Da schäme ich mich direkt ein bisschen, dass ich diesen Klassiker noch nicht selbst ausprobiert habe. Danke für das schöne Rezept.
Caroline von Linal's Backhimmel (Sonntag, 10 März 2019 22:00)
Oh ja, die Klassiker gehen einfach immer! Wie lecker!
LG Carline
Susan (Donnerstag, 14 März 2019 19:48)
Mmmh die süßen Waffeln sehen so lecker aus und ich mag es sehr wenn es beim hineinbeissen knirscht.
Annabelle Chércoles (Mittwoch, 20 Mai 2020 14:07)
Das Rezept ist super! Hab kleine Happen und große Waffeln gezaubert und viele Komplimente bekommen.
Vielen Dank dafür!